LKW Mautpflicht in Deutschland

LKW Maut

Auf diesen Seiten erfahren Sie die wichtigsten Punkte zur deutschen Lkw Mautpflicht!  Wer muss überhaupt bezahlen und wo liegt die Tonnagegrenze?; Was kostet mein Lkw pro Kilometer?; Wie funktioniert das Einbuchen ins Mautsystem?; Welche Strecken sind Mautpflichtig?; Welche Kontrollmöglichkeiten zur Einhaltung der Mautpflicht gibt es und wie wird bei Verstößen geahndet?

Mauttarife - Kosten, Tabelle & Berechnung

Abgelaufen

Geschrieben von Maut-in-De
|

In Deutschland besteht seit dem 1.Januar 2005 eine Mautpflicht für gewerblich bestimmten oder eingesetzten Lkw! Bis zum 1.Oktober 2015 galt diese für Fahrzeuge ab 12 Tonnen, aktuell werden Fahrzeuge ab 7.5 Tonnen mautpflichtig eingestuft. 

Wie hoch diese Maut ist und wie diese berechnet werden zeigen wir anhand von Beispielsrechnungen und ein übersichtlichen Tabelle mit den verschiedenen Gewichtsklassen.

Weiterlesen ...

LKW Maut - Einbuchung

Abgelaufen

Geschrieben von Maut-in-De
|

Für die Abrechnung der Lkw Maut bedient sich Deutschland einer streckenbezogenen Nutzungsgebühr. Erhoben wird die Maut seit dem 01. Januar 2005. Für den Aufbau, Betrieb und die Abrechnungen der Gebühren hat das deutsche Verkehrsministerium die Toll Collect GmbH beauftragt. Mautpflichtig waren bei Einführung der Straßenbenutzungsgebühr Nutzfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mindestens 12 Tonnen...

Weiterlesen ...

Neue Lkw-Maut ab Januar 2019!

Abgelaufen

Geschrieben von Maut-in-De
|

Im Oktober dieses Jahres hat der Bundestag beschlossen, die Mautsätze für Lkw zum ersten Januar 2019 anzuheben. Ab dem Stichtag fließen nun erstmals die Kosten der durch Lastwagen verursachten Lärmbelastung in die Berechnung ein. Zudem erfolgt dann die differenzierte Berücksichtigung von Gewichtsklassen, sodass die stärkere Straßenbelastung durch Fahrzeuge aus dem Bereich Schwerlastverkehr einbezogen und in Rechnung gestellt wird.

Weiterlesen ...

Mauttarife bis Ende 2018

Abgelaufen

Geschrieben von Maut-in-De
|

Das waren die Mautkosten bis Ende 2018 für den gewerblich bestimmten oder eingesetzten Lkw ab 7.5 Tonnen pro Kilometer!

So wurde 2018 die Mautkosten errrechnet:

Mautsatz-Anteil für Luftverschmutzung (2,1 Cent) plus den Mautsatz-Anteil für Infrastruktur (13,5 Cent) = Mautsatz Gesamt (15,6 Cent pro Kilometer)

Weiterlesen ...

LKW-Mautpflicht in Deutschland - Gestern - heute - und zukünftig

Abgelaufen

Geschrieben von Maut-in-De
|

Am 1. Januar 2005 begann in Deutschland die Erhebung von Maut für schwere Nutzfahrzeuge. Auslöser waren die Lage im Herzen des europäischen Kontinents und das ständige Anwachsen des Transportaufkommens bei Gütern. Das Straßennetz wurde dadurch immer höheren Beanspruchungen ausgesetzt. Folglich stiegen auch die Belastungen für öffentliche Haushalte, sodass die Einführung einer Mautpflicht für schwere Lastkraftwagen beschlossen wurde.

Weiterlesen ...

Die LKW-Maut in Deutschland

Abgelaufen

Geschrieben von Maut-in-De
|

Schon seit einigen Jahren gibt es die LKW-Maut in Deutschland nun schon. Und doch sind bei vielen Bürgern nach wie vor viele Fragen offen: Wer muss die Maut eigentlich bezahlen und wie wird die Bezahlung kontrolliert? Was passiert, wenn man die Kosten nicht beglichen hat? Mit den folgenden Fragen und Antworten geben wir einen strukturierten Überblick über die wichtigsten Themen, die die LKW-Maut in der Bundesrepublik betreffen.

Weiterlesen ...

LKW Mautkontrollen - diese Kontrollen gibt es!

Abgelaufen

Geschrieben von Maut-in-De
|

Seit dem 1. Januar 2005 gibt es in Deutschland die LKW-Maut. Darunter versteht man eine Gebühr für die Straßenbenutzung für schwere Nutzfahrzeuge im Straßenverkehr. Die Maut ist für alle deutschen Bundesautobahnen gültig, und seit 1.7.2018 auch für alle Bundesstraßen.

Weiterlesen ...

Mautpflichtiges Straßennetz in Deutschland

Abgelaufen

Geschrieben von Maut-in-De
|

Die Lkw-Maut gilt auf allen Autobahnen und seit dem 1.7.2018 auch auf allen Bundesstraßen für Kraftfahrzeuge, die für den gewerblichen Güterkraftverkehr eingesetzt sind und deren erlaubtes Gesamtgewicht mindestens 7,5 Tonnen beträgt. Aber auch alle anderen gewerblichen Güterkraftfahrzeuge, die ausschließlich dem gewerblichen Transport dienen, fallen darunter! Welche Strecken für Lkw's mautpflichtig sind erfahren Sie auf diesen Seiten!

Weiterlesen ...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.